Quantcast
Channel: Wissensdatenbank
Viewing all articles
Browse latest Browse all 400

Wie stelle ich einzelne Dateien/Verzeichnisse aus einem klassischen PBF-Archiv wieder her?

$
0
0

Die selektive Wiederherstellung aus einem Virtuellen Container wird im Artikel “Wie stelle ich einzelne Dateien/Verzeichnisse aus einem Virtuellen Container wieder her?” beschrieben.

Die hier beschriebenen Methoden gelten für die Programme bis Version 15.

Zum Unterschied zwischen “Virtuellen Containern” und klassischen PBF-Archiven beachten Sie bitte den Artikel “Archivformate“.

Voraussetzung für die folgenden Maßnahmen ist, dass das betreffende Archiv in der Archivdatenbank eingetragen ist. Sollte das nicht der Fall sein, kann die Archivdatenbank im Fenster “Archivdatenbank” über “Archiv hinzufügen” (grünes Plus-Symbol) manuell wieder gefüllt werden. Sie können die Archive direkt auf der Festplatte suchen: siehe unter “Dateinamenskonvention für Archivnamen im PBF-Format“.

Mit den folgenden Methoden lassen sich einzelne Dateien und Verzeichnisse aus einem Festplatten- oder Partitionsarchiv extrahieren.

Wechseln Sie dazu auf den Reiter “Archivdatenbank”.

Schalten Sie in dem Dropdown-Feld von “Alle Sicherungen” auf “Partitionsicherungen” um. Nun werden Ihnen alle Partitionssicherungen angezeigt. Festplattensicherungen werden in ihre einzelnen Partitionssicherungen aufgeteilt.

  1. Dateiübertragungsassistent
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Partitionssicherung und wählen Sie aus dem Kontextmenü ganz unten “Datei aus Sicherungsarchiv wiederherstellen”. Nun öffnet sich das Archiv im Dateiübertragungsassistenten.
    • Markieren Sie die wiederherzustellende Datei/Ordner und übertragen sie mit dem grünen Pfeil nach links in die Zwischenablage. Alles, was sich nachher links in der Zwischenablage befindet, wird wiederhergestellt.
    • Im nächsten Schritt können Sie dann das Ziel der wiederherzustellenden Daten bestimmen.
  2. Volume Explorer
    • Den Volume Explorer finden Sie im oberen Fensterbereich der Grafischen Laufwerksanzeige. Dort finden Sie links verschiedene senkrechte Registerkartenreiter. Dort können Sie die Karte “Volume Explorer” auswählen.
    • Klappen Sie die Festplatte, auf der sich das Archiv befindet, mit einem Doppelklick auf.
    • Bewegen Sie sich weiter ins Dateisystem hinein, bis der Ordner, der die Archivdateien enthält, angezeigt wird.
    • Öffnen Sie diesen durch Doppelklick, um sich die einzelnen Archivdateien anzeigen zu lassen.
    • Mit einem Doppelklick auf die sehen Sie Ihre gesicherten Dateien/Ordner. Klicken Sie die einzelnen Dateien/Ordner, die Sie wiederherstellen wollen, mit der rechten Maustaste an und wählen “Exportieren”.
    • Sollte sich die “arc_*.PBF” nicht öffnen lassen, können Sie es auch mit der Datei “*.000” versuchen. Bitte stellen Sie auf jeden Fall in Rechnung, dass das Öffnen je nach Größe des Archivs lange dauern kann – durchaus mehrere Minuten.
    • Im nächsten Fenster können Sie nun das Ziel angeben, wohin die wiederhergestellten Dateien/Ordner geschrieben werden sollen.
  3. Archiv mounten
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Partitionssicherung und wählen Sie aus dem Kontextmenü ganz unten “Dem gewählten Archiv einen Laufwerksbuchstaben zuweisen …”. => Nun öffnet sich ein Dialog, in dem Sie einen der freien Laufwerksbuchstaben für das Archiv auswählen können.
    • Wechseln Sie in den Windows Explorer. Hier finden Sie nun ein weiteres Laufwerk mit dem gewählten Buchstaben. Dieses Laufwerk enthält den Inhalt des Archivs. Sie können nun Dateien/Verzeichnisse auf einen anderen Datenträger herauskopieren. Da das Archiv nur mit Leserechten gemountet ist, ist das Hineinkopieren von Dateien/Verzeichnissen nicht möglich.
    • Nach einem Neustart des Rechners ist diese Zuweisung aufgehoben. Manuell können Sie den Laufwerksbuchstaben wieder entfernen, indem Sie unter “Archivdatenbank” das Archiv wiederum mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenü “Zuweisung des Laufwerksbuchstaben aufheben …” wählen.

Hinweise:

  • Die Punkte 1. und 2. lassen sich auch von der WinPE-CD aus durchführen. Hier gibt es allerdings nicht den Zugang über die Archivdatenbank. Den Dateiübertragungsassistenten finden Sie im Menü unter “Allgemein”. Das Öffnen funktioniert im rechten Fensterbereich ganz ähnlich wie unter Punkt 2 beschrieben.
  • Den Dateiübertragungsassistenten finden Sie auch auf der einfachen Rettungs-CD. Daher kann der Punkt 1 auch in den Linux- und DOS-Rettungsumgebungen ausgeführt werden.
  • Über die Funktion “Archiv mounten” verfügt nur der Festplatten Manager Professional und unsere Serverversionen.
  • Die Punkte 1. und 2. lassen sich auch durchführen, wenn das Archiv auf einem Netzlaufwerk liegt. Die Funktion “Archiv mounten” kann übers Netz nicht ausgeführt werden.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 400

Trending Articles


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


UPDATE SC IDOL: TWO BECOME ONE


KASAMBAHAY BILL IN THE HOUSE


Girasoles para colorear


Presence Quotes – Positive Quotes


EASY COME, EASY GO


Love with Heart Breaking Quotes


Re:Mutton Pies (lleechef)


Ka longiing longsem kaba skhem bad kaba khlain ka pynlong kein ia ka...


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


FORTUITOUS EVENT


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Smile Quotes


Letting Go Quotes


Love Song lyrics that marks your Heart


RE: Mutton Pies (frankie241)


Hato lada ym dei namar ka jingpyrshah jong U JJM Nichols Roy (Bah Joy) ngin...


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes